Skip to main content

Pizzateig – Schnell und einfach selber machen

Pizzateig Rezept:

Eigentlich ist es ja keine Raketenwissenschaft, immer dieselben Zutaten zu einem Teig zu verarbeiten. Aber es gibt Unterschiede.
Ein paar Sachen möchte ich vorab erklären, damit ihr versteht, welche Auswirkungen verschiedene Konstellationen haben.
Danach könnt ihr besser selbst entscheiden.

Die richtige Teigmenge Kalkulieren

Nutzt gerne unten unseren Kalkulator um die Teigmenge zu Berechnen.

Zur Erklärung: Eigentlich ganz einfach: Pro Pizza 100ml Wasser.
Wollt ihr 5 Pizzen machen = 500ml, 10 Pizzen = 1 L Wasser

Hydration

Die Hydration gibt den Wassergehalt eines Teiges in Prozent an, heißt: Jetzt müsst ihr entscheiden, wie ihr eure Pizza am liebsten mögt.
Je höher der Anteil an Wasser, desto fluffiger wird der Teig. Hat der Teig viel Wasser, lässt er sich aber schwerer verarbeiten.

60 % – Weniger Fluffig aber einfach zu verarbeiten
70 % – Fluffig, etwas klebriger Teig
75 % – Super Fluffig aber schwer zu verarbeiten

Jetzt wissen wir, wie viel Wasser(=100 ml pro Pizza) und wie viel Mehl wir brauchen und rechnen kurz zusammen: Flüssigkeit / Mehl * 100 = Hydration in %

Für 5 Pizzen also: 500ml / 714g Mehl = 70 % Hydration

Mehlmenge für Pizza Teig Berechnen

Pizzateig mit Poolish – Vorteig

Ganz stressfrei macht man seinen Pizzateig mit einem Vorteig oder sogenanntem Poolish. Unter Poolish versteht man einen Vorteig, der aus gleichen Teilen Mehl und Wasser sowie einer kleinen Menge Hefe und – wie in unserem Fall – Honig hergestellt wird. Er trägt zu einer besseren Dehnbarkeit des Teiges bei, wird aber vor allem durch die lange Reife deutlich bekömmlicher – das macht tatsächlich einen riesigen Unterschied: Probiert es aus, euer Magen wird sich bedanken 😉

Am Vorabend wird der Poolish – am Besten in einer hohen Dose – vorbereitet, damit er 16-24h Zeit hat: Erst Wasser, Hefe und Honig vermischen und dann zum Schluss das Mehl. Wichtig: für eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Erst danach kommt er in den Kühlschrank.

Ein weiterer Vorteil vom Vorteig/Poolish ist ihr müsst nicht die ganzen Teiglinge ewig im Kühlschrank lagern sondern habt nur eine kleine Dose im Kühlschrank.

Tipp: Sollte es doch mal Später werden, könnt ihr die Teiglinge einfach nach ca. 2h in den Kühlschrank legen und 20 min vorher wieder rausholen. So könnt ihr eure Pizza-Party perfekt timen.

Am Vorabend wird der Poolish – am Besten in einer hohen Dose – vorbereitet, damit er 16-24h Zeit hat: Erst Wasser, Hefe und Honig vermischen und dann zum Schluss das Mehl. Wichtig: für eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Erst danach kommt er in den Kühlschrank.

Poolish (für 5 Pizzen)

  • 150 ml Wasser
  • 150 g Mehl
  • 5 g Hefe
  • 2,5 g Honig

Hauptteig (für 5 Pizzen)

  • 100% Poolish
  • 350 ml Wasser
  • 564 g Mehl
  • 15g Salz

Schritt 1

Poolisch herstellen: Dazu alle Zutaten in eine Schüssel mit ausreichend Platz hinzugeben und kurz vermengen. Eine Stunde stehen lassen. Dann über Nacht in den Kühlschrank.

Schritt 2

Erst Wasser in die Schüssel dann den Poolish dazu mischen. Mehl in zwei Teilen hinzufügen, zwischenzeitlich das Salz hineinstreuen.

Schritt 3

Alles kneten oder in die Küchenmaschine geben, danach aus der Schüssel nehmen und für 15-20 min abgedeckt ruhen lassen.

Schritt 4

Ggf. Hände mit Olivenöl bestreichen und den Teig erst ein paar Mal falten bevor wir sie zu einer Kugel formen.

Schritt 5

Schüssel mit etwas Öl bestreichen, den Teig zurücklegen und für ca. eine Stunde ruhen lassen.

Schritt 6

Als nächstes Teiglinge aus dem Teig formen – ca. 200 g für eine ca. 25 cm Pizza. Die Teiglinge 3-4 Finger auseinander auf ein Backblech oder in einer Pizzabox verteilen und ca. 2 h bei Raumtemperatur gehen lassen.

grill-kaline

Leave a Reply

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner